Tagesordnungspunkt: Freiwilliger Zusammenschluss der Löschgruppen Heppingen + Gimmigen zu einer gemeinsamen Löschgruppe Landskrone
DIE LINKE begrüßt und unterstützt ausdrücklich den Vorschlag zur freiwilligen Fusion der Löschgruppen Heppingen und Gimmigen. Nach einem jahrzehntelangen gemeinsamen Planungsprozess ist nun der Zeitpunkt gekommen, einen wichtigen Schritt in die Zukunft unserer Feuerwehrstruktur zu gehen.
Diese Zusammenlegung geschieht nicht überstürzt, sondern mit Weitsicht, im engen Schulterschluss mit der Wehrleitung – und auf Basis des §3 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG), das uns die Verantwortung auferlegt, eine leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen.
Gerade vor dem Hintergrund der dramatischen Hochwasserkatastrophe, die unsere Region 2021 erschütterte, zeigt sich, wie essenziell es ist, Strukturen zu schaffen, die schnell, zuverlässig und nachhaltig wirken. Der Neubau des Gerätehauses in Heppingen bietet nicht nur eine bauliche Lösung, sondern auch eine Chance für ein gestärktes Miteinander, eine effektive Ressourcenbündelung und eine zukunftsgerichtete Feuerwehrarbeit.
Die geplante Wahl einer neuen, einheitlichen Führung bereits vor Fertigstellung des Standorts zeigt: Hier wird vorausschauend gehandelt. Auch das Einvernehmen mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion sowie die Förderzusage unterstreichen die tragfähige, realistische Planung dieses Zusammenschlusses.
Wir von DIE LINKE sehen in dieser Fusion keinen Verlust zweier Löschgruppen, sondern den Zusammenschluss zu einer schlagkräftigeren Einheit, die ihre Kompetenz bündelt und für unsere Bürgerinnen und Bürger verlässlich da ist.
Daher stimmen wir dem Vorschlag zur Fusion mit voller Überzeugung zu.
Pressemeldung Marion Morassi – Die Linke – zur Ratssitzung vom 23.06.2025
Foto: Archivbild