in Oedingen…für Oedingen!!!
Oedingen; Gefühlt war einmal mehr der ganze Ort auf den Beinen. Mit Mütze und Schal gegen den Wind geschützt genossen Jung und Alt, Klein und Groß bei erneutem Sonnenschein das diesjährige, so beliebte Adventstreffen in Oedingen auf dem Kirchplatz. Ortsvorsteher Olaf Wulf begrüßte Bürgermeister Björn Ingendahl nebst charmanter Begleitung, als auch alle anwesenden Bürger der Ortschaft auf das Herzlichste.
Die Vereine und Gruppierungen sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer hatten den Ortsmitteplatz wieder zu einem idyllischen und gemütlichen Schmuckkästchen verwandelt. Die Kinder setzten mit selbstgebastelten- und gemalten Weihnachtsutensilien das i-Tüpfelchen auf den bereits vorab aufgestellten und geschmückten Weihnachtsbaum. Kulinarisch war für jeden etwas dabei. Champignons und Würste bei den Backesfreunden, Reibekuchen und Kaltgetränke bei der Feuerwehr. Süße Waffeln hielt der Förderverein Höhenzwerge bereit und den Klassiker Glühwein, Punsch, Kakao mit jeweiligen variablen Zusätzen ( plus ) stellten die Rheinhöhen-funken zur Verfügung. In den Räumlichkeiten der Ideenwerkstatt konnte sich aufgewärmt, weitere Ideen für das Ortsleben abgegeben sowie leckere Muffins mit einer Tasse Kaffee bei den Möhnen verspeist werden. Highlight war hier die Darbietung von „Caribou“, dem in der Ortsmitte angesiedelten 3-d Druckladen.
Die Organisation dieses gemeinschaftlichen Dorffestes war mal wieder gelungen. Automatismen, improvisierter Ideenreichtum und vor allem ein „Miteinander“ zauberten zum Wohle der Bevölkerung und im Sinne des Zusammenhaltes im Ort ein paar schöne vorweihnachtliche Stunden hervor. Dieser wurde in der gemeinsamen Liedgut-einlage „Oh, Tannenbaum“ und „Last uns froh und munter sein…“ deutlich. Der gesamte Ortsplatz stimmte mit ein, sang mit und feierte noch bis in die Dunkelheit…
Pressemeldung Ortsvorsteher Oedingen
Foto: Dorit Löhne-Koll