Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. stellt Ausstellung von SLYCAN Trust zusammen
In diesem Jahr feiert die Stadt Sinzig ein besonderes Jubiläum: „10 Jahre Fairtrade-Stadt“. Aus diesem Anlass stellte der Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. eine Ausstellung von SLYCAN Trust zusammen, die jetzt im Rathaus gezeigt wird. Die Ausstellung greift ein sehr aktuelles Thema auf: Den Klimawandel und seine Auswirkungen. Bürgermeister Andreas Geron wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass der Klimawandel nicht nur in fernen Ländern stattfindet, sondern auch in Sinzig angekommen ist. Er zeigte Maßnahmen auf, die die Stadt zur Klimaanpassung durchführt. Cristobal Lopez und Shifaz Ameer von SLYCAN Trust stellten ihre Organisation vor: „Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Sri Lanka arbeitet zum Thema Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Ländern in Afrika und Asien. Die Bilder der Ausstellung wurden in Ghana, den Malediven, Sri Lanka und Uganda von heimischen Fotografen aufgenommen. Sie zeigen sehr eindrucksvoll, welche Folgen der Klimawandel auf die Menschen hat.“
Rosemarie Schneider von der Lesezeit beteiligte sich mit Büchern zum Klimawandel und zum Hochwasser in Sinzig sowie leckerem Bio-Traubensaft an der Ausstellungseröffnung. Renate Adams vom Förderverein Fairer Handel Sinzig erläuterte, was der Faire Handel zur Klimaanpassung beiträgt: „Der Faire Handel fördert faire Handelsbedingungen und Klimagerechtigkeit. Produzentinnen und Produzenten werden zu klimaschonender Produktion geschult, Handelspartner werden bei der Anpassung an die veränderten Umweltbedingungen unterstützt und für die Produkte wird ein fairer Preis gezahlt – um nur einige Beispiele zu nennen.“ Die Bürgerinnen und Bürger in Sinzig können die Maßnahmen unterstützen, indem sie mehr faire Produkte kaufen, die im örtlichen Handel und im Weltladen Remagen-Sinzig erhältlich sind. Walburga Greiner vom Weltladen Remagen-Sinzig gratulierte den Fairtrade-Aktiven mit einer Flasche sizilianischem Wein von Libera Terra, einem Zusammenschluss von Sozialkooperativen, die sich von der Mafia befreit haben. Auch eine Vertreterin der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Linz und Vertreter der Sinziger Parteien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger waren bei der Ausstellungseröffnung dabei.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Rathauses bis zu den Herbstferien besucht werden.
Pressemeldung Stadt Sinzig
Foto: Gerhard Adams